Der kommende Fürst Kp 9
Die Erfüllung der Prophezeiung
Das Verborgene ist des Herrn, unseres Gottes; aber das Offenbarte ist unser und unserer Kinder 5. Mose 29, 28. Unter dem Offenbarten nimmt die erfüllte Prophezeiung den vornehmsten Platz ein. Ihre Bedeutung ist für jedermann erkennbar, wenn man sie in Beziehung zu jenen Ereignissen setzt, in denen sie sich erfüllt hat. Beispielsweise sind die Bezüge zwischen den Ereignissen der Passion und Ps 22 unbestreitbar. Die Worte des Psalmisten sind von tiefster geistlicher Bedeutung, weil auch die Ereignisse, in denen sie sich erfüllt haben, ihrer Natur nach von tiefster geistlicher Bedeutung sind. Und trotzdem ist das Zeugnis, das in dieser Prophezeiung enthalten ist, jedermann zugänglich, weil es sich an alle richtet und weil jeder es nachlesen kann. Nun könnte man fragen, ob es denn wirklich möglich sei, dass die wahre Interpretation der Prophezeiung von den siebzig Wochen so viele Untersuchungen und Argumente benötigt? Müsste das alles nicht viel einfacher sein?
Ein solcher Einwand ist völlig legitim; aber die Antwort darauf erfordert eine Unterscheidung zwischen den Schwierigkeiten, die in der Prophezeiung selbst zu finden sind, und jenen, die ihren Grund nur in der Kontroverse finden, die darüber entstanden ist. Das Buch Daniel ist wesentlich häufiger feindselig kritisiert worden als jeder andere Teil der Heiligen Schrift, und gerade die letzten Verse des neunten Kapitels haben schon immer das Hauptziel der Angriffe gebildet. Das muss so sein, denn wenn bewiesen werden kann, dass diese Passage eine Prophetie ist, belegt das den Charakter des ganzen Buches als eine göttliche Offenbarung. Daniels Visionen beschreiben zugegebenermassen historische Ereignisse zwischen den Tagen von Nebukadnezar und Antiochus Epiphanes, weshalb Skeptiker annehmen, dass der Schreiber zu Zeiten der Makkabäer gelebt habe. Aber diese Annahme, die ohne jeden Hauch auch nur eines Vorwandes für einen Beweis geäussert wird, kann komplett widerlegt werden, wenn bewiesen werden kann, dass sich ein Teil der Prophezeiung erst zu einem späteren Zeitpunkt erfüllt hat. Folglich ist es von entscheidender Bedeutung für den Skeptiker, die Vorhersage von den siebzig Wochen zu diskreditieren.