Donnerstag, 23. März 2023, 06:41 UTC+1

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum der Gemeinschaft bekennender Christen im Netz. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 4. Juni 2010, 10:43

Links


2

Donnerstag, 1. Juli 2010, 13:48

www.pray-forum.de

www.pray-forum.de



Sehr empfehlenswert! :smile:

Joschie

unregistriert

3

Montag, 6. Dezember 2010, 18:24

Hier Material zur Bibelarbeit und mehr hier

Joschie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joschie« (6. Dezember 2010, 18:32)


4

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 20:50

Nicht empfehlenswert!
John Piper ist kein richtiger Christ, Calvin war es auch nicht.McArthur ist Calvinist , wie Andere dort in der Liste auch.
So beginnt Verführung!
:regensmiley:

Joschie

unregistriert

5

Freitag, 10. Dezember 2010, 18:35

Nicht empfehlenswert!
John Piper ist kein richtiger Christ, Calvin war es auch nicht.McArthur ist Calvinist , wie Andere dort in der Liste auch.
So beginnt Verführung!
:regensmiley:

@Robins,du entscheidest ob jemand ein richtiger Christ ist oder nicht, wie weise! Du kennst bestimmt John Piper,Johannes Calvin und John Mac Arthur persönlich. :gegendiewand: Auf der Seite findest du auch Beiträge von William MacDonald, C.H.Mackintosh, M.G.de Koning,Jean Gibson und John Nelson Darby oder sind das auch in deinen Augen keine richtigen Christen? @Robins was du über mich denkst oder ob du die Seite "Nicht empfehlenswert" findest ist mir egal. Aber deine anmaßende Art anderen Geschwistern gegenüber den Glauben ständig abzusprechen und auf Nachfrage für deine Behauptungen keine Belege zu bringen ist noch mehr als traurig.
Joschie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joschie« (10. Dezember 2010, 21:42)


6

Samstag, 11. Dezember 2010, 15:13

Calvinisten sind zunächst mal keine Geschwister, aber sie können es werden! :smile: Aber es wird auch Geschwister darunter geben, siehe Offenbarung 2:
24. Euch aber sage ich, den übrigen in Thyatira, soviele diese Lehre nicht teilen und welche die Tiefen des Satans, wie sie sagen, nicht erkannt haben: Ich lege keine andere Last auf euch;
25. nur haltet fest, was ihr habt, bis ich komme!

Piper hat Totengebete geschrieben, hat charismatischen Mist geschrieben, hat Theologie und Psychologie studiert, von christlichem Glauben keinen Schimmer.Sein Buch über die Freude ist Psychmist ( ich wurde gebeten es zu prüfen).

Ich schreibe das hier wegen der Leser, nicht wegen Dir oder für Dich.
Die Leser sollen erkennen was Richtig und was falsch ist!

Joschie

unregistriert

7

Samstag, 11. Dezember 2010, 16:30

Piper hat Totengebete geschrieben, hat charismatischen Mist geschrieben, hat Theologie und Psychologie studiert, von Theologie und Psychologie studiertvon christlichem Glauben keinen Schimmerkeinen .Sein Buch über die Freude ist Psychmist ( ich wurde gebeten es zu prüfen).

So wie man hier bei mir sagt, mal Butter bei den Fischen. Nenne die Quelle mit Textangabe, das John Piper Totengebete geschrieben hat. Im Umkehrschluss darf also ein Christ keine Theologie und Psychologie studieren? Es ist ja beruhigend das du von christlichem Glauben einen so großen Schimmer hast. Woran hast du denn das Buch von John Piper geprüft und in welchem Auftrag?

Zitat

Calvinisten sind zunächst mal keine Geschwister, aber sie können es werden! Aber es wird auch Geschwister darunter geben
Das kenne ich doch aus von einer anderen Kirche. Dort werden sie als die getrennten Geschwister bezeichnet. Bei euch beiden ist aber eins gleich, die anderen werden nur als Geschwister bezeichnet wenn sie sich anpassen.

Zitat

Ich schreibe das hier wegen der Leser, nicht wegen Dir oder für Dich.
Die Leser sollen erkennen was Richtig und was falsch ist!

Ja ich hoffe das die Leser prüfen was hier generell geschrieben wird und im speziellen nicht einfach die Meinung selbst ernannter Inquisitoren, egal welcher Couleur übernehmen, ohne die Fakten zu prüfen.
Es hatte sich ein Fehler eingeschlichen ich habe ihn behoben

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joschie« (11. Dezember 2010, 20:37)


8

Samstag, 11. Dezember 2010, 20:09

" Nenne die Quelle mit Textangabe, das John Piper Totengebete geschrieben
hat. Im Umkehrschluss darf also ein Christ keine Theologie und
Psychologie studieren?"
Zu 1) Suche selbst.Ich habs gefunden , dann findest Du das auch! :smile:

Zu 2) Theologie und Philosophie sind vielleicht Grundlage des Calvinismus ( Augustin der Theologe und Philosoph, der die griech.Phil. ins Christentum brachte und auf Aristoteles aufbaut), aber sind Feinde des Christlichen Glaubens.
Siehe Kolosser 2:
8. Sehet zu, daß euch niemand beraube durch die Philosophie und leeren Betrug, nach der Überlieferung der Menschen, nach den Grundsätzen der Welt und nicht nach Christus.
Christen studieren nicht Theologie oder Philosophie! :thumbdown:

Joschie

unregistriert

9

Samstag, 11. Dezember 2010, 21:14

8 Seht zu, dass niemand euch einfange durch die Philosophie und leeren Betrug nach der Überlieferung der Menschen, nach den Elementen der Welt und nicht Christus gemäß!

Zitat

" Nenne die Quelle mit Textangabe, das John Piper Totengebete geschrieben
hat. Im Umkehrschluss darf also ein Christ keine Theologie und
Psychologie studieren?"
Zu 1) Suche selbst.Ich habs gefunden , dann findest Du das auch!

@Robins, also wieder kein Beweis von dir, geschweige nachvollziehbare Quellen für deine Aussage.

Zitat

Zu 2) Theologie und Philosophie sind vielleicht Grundlage des Calvinismus ( Augustin der Theologe und Philosoph, der die griech.Phil. ins Christentum brachte und auf Aristoteles aufbaut), aber sind Feinde des Christlichen Glaubens.
Siehe Kolosser 2:
8. Sehet zu, daß euch niemand beraube durch die Philosophie und leeren Betrug, nach der Überlieferung der Menschen, nach den Grundsätzen der Welt und nicht nach Christus.
Christen studieren nicht Theologie oder Philosophie!

Wie immer nennst du nur Verdächtigungen und steigerst dich so gar noch, jetzt in der Aussage Augustin ist sogar noch ein Feind des Christlichen Glaubens und dazu bringst du wie immer keine Belege. Du erinnerst mich in der Art deiner Argumentation an einer Sendung, sie hatte den Namen "Der schwarze Kanal" lief immer Montags im DDR Fernsehen.

Zitat

8. Sehet zu, daß euch niemand beraube durch die Philosophie und leeren Betrug, nach der Überlieferung der Menschen, nach den Grundsätzen der Welt und nicht nach Christus.
Christen studieren nicht Theologie oder Philosophie!

Der Vers aus Kolosser 2.8 heißt Seht zu, dass niemand euch einfange durch die Philosophie und leeren Betrug nach der Überlieferung der Menschen, nach den Elementen der Welt und nicht Christus gemäß da steht nichts von Theologie aber vielleicht hast du ja eine besondere Bibelübersetzung :gegendiewand: Ich hatte nicht wegen Philosophie gefragt, sondern wegen Psychologie. Es ist wie in den Beiträgen von dir zu dem Thema Calvinismus keine Substanz, nur das übliche bla bla bla wie in einem bekannten Schweizer Bibelforum.
Joschie

10

Montag, 13. Dezember 2010, 12:35

Lies doch bitte das Buch : Erwählung.
Dort steht alles drin.Soll ich das hier wiederholen?
Es ist mir zu mühsam.

John Piper und Rick Warren:
Reformierter Buchautor lädt den Verführer Warren zu seiner „Desiring God“-Konferenz ein

Die Nachricht schlug bei vielen konservativer gesinnten Freunden John Pipers wie eine Bombe ein: der in den USA sehr populäre calvinistische Prediger und Bestsellerautor John Piper
hat den führenden Ideologen der Gemeindewachstumsbewegung, den
Verfasser von „Kirche mit Vision“ und „Leben mit Vision“ Rick Warren als
einen der Referenten für seine vielbeachtete „Desiring God“-Konferenz
im Herbst 2010 eingeladen.

Für manche besorgte bibeltreue Beobachter kommt diese Einladung nicht so überraschend. John Piper
hat zwar den Ruf eines bibeltreuen Verkündigers, aber weder seine
Lehren noch sein Kurs in Bezug auf moderne Gemeindeströmungen war in
letzter Zeit wirklich klar und der Lehre der Heiligen Schrift gemäß.

Das
betrifft nicht nur sein Bekenntnis zu den „5 Punkten“ der reformierten
Theologie (einige dieser Punkte sind eindeutig unbiblisch, einige
entsprechen zumindest in der dogmatisch-calvinistischen Ausprägung so
nicht der Schrift). Auch seine besondere Lehre des „christlichen
Hedonismus“ (wir sind da, um Gott zu genießen und uns seiner zu
erfreuen) widerspricht in ihrer Einseitigkeit der gesunden biblischen
Lehre, kommt aber dem evangelikalen Zeitgeist sehr entgegen und erfreut
sich deshalb auch wachsender Beliebtheit.

In seiner Zusammenarbeit mit Irrlehrern und Verführern hat sich Piper
bisher schon als Nachfolger des modernen Evangelikalismus erwiesen, der
prinzipienlos mit allen möglichen verführerischen Strömungen
zusammenarbeitet. So lud er den wegen seiner obszönen Sprache
berüchtigten „reformierten“ Emerging-Church-Pastor Mark Driscoll zu
seinen Konferenzen ein. Piper befürwortet
die falschen „Gaben“ der Charismatiker und deren Irrlehren; er wird als
„reformierter Charismatiker“ bezeichnet. Er war einer der
Mitunterzeichner der „Manhattan-Erklärung“, bei der er gemeinsame Sache
mit führenden Vertretern der katholischen Kirche und anderer
Irrströmungen machte.

11

Montag, 13. Dezember 2010, 12:37

John Piper

In einer Presseerklärung verteidigte Piper
seine Einladung Warrens ausdrücklich gegen Kritik und behauptete: „Ich
bin davon überzeugt, daß er tief theologisch [fundiert] ist. Er ist ein
brillanter Mann. Er hätte sonst nicht die Gemeinde, die er hat, oder den
PEACE-Plan, oder den ganzen Einfluß, den er besitzt (…) Ich glaube also
nicht, daß er zur Emergenten Bewegung gehört. Im Kern, glaube ich, ist
er theologisch und lehrmäßig [fundiert] und gesund.“ (Übers. RE) Diese
Begründung offenbart eine erschreckende Fehlbeurteilung Warrens und
zeigt auch, wie wenig Piper wirklich in
der Lehre gesund sein kann. Ein Blick in seinen offiziellen Lebenslauf
zeigt übrigens, daß er seinen B.D. im berüchtigten Fuller Theological
Seminary machte, der Brutstätte vieler evangelikaler Irrlehren und
Verführungsströmungen. Seinen Doktor der Theologie machte er ohne Not
bei den Liberaltheologen der Universität München.

Diese Nachrichten über John Piper sind für deutsche Gläubige insofern von größerer Bedeutung, weil Piper
zu den modern-evangelikalen Buchautoren gehört, die auch ins Deutsche
übersetzt wurden und unter manchen bibeltreuen Lesern einen guten Ruf
haben. Von ihm sind mindestens zehn Buchtitel auf Deutsch erschienen,
die meisten im calvinistischen 3L-Verlag, einer im reformatorischen
Betanien Verlag, aber leider auch einige im CLV-Verlag, wo sie weite
Verbreitung auch unter nichtsahnenden bibeltreuen Lesern fanden. Wir
hoffen, daß diejenigen Brüder, die John
Pipers schillernde Botschaft im deutschen Sprachraum gefördert haben,
jetzt auch klare Worte der Warnung finden und in Zukunft sorgfältiger
prüfen, wen und was sie der Herde Gottes empfehlen.


Rudolf Ebertshäuser 4. 7. 2010 http://www.das-wort-der-wahrheit.de

12

Montag, 13. Dezember 2010, 12:38

John Piper
ist und bleibt Philosoph. Er ist auch ganz begeistert davon, dass er
seinen "eigenen Baum" den christliche Hedonismus in so tiefem Grund
gepflanzt hat. Mit dem tiefen Grund meint er den augustinischen
Platonismus. Vor zwei Jahren habe ich im Rahmen eines Seminars vor
diesem "christlichen Hedonismus" gewarnt. Zum Schluss legte dann ein
Bruder dar, dass JND ganz vehement gegen den zu seiner Zeit populären
Hedonismus geschreiben hat. JND hatte, genau wie John Piper, eine theologische Ausbildung. Dazu gehört u.a. ein umfangreic<hes Studium der Philosophie. John Piper hat sogar über viele Jahre als Philosophieprofessor an einem theologischen Seminar gelehrt. John Piper hat, im Gegensatz zu JND, nie erkannt, aus welcher Quelle da geschöpft wird.
Man sollte noch anfügen, dass er am Bethel College Philosophie lehrte.
Seine Dissertation ist in Müchen leider nicht verfügbar. Promoviert hat
er über das Thema "liebet eure Feinde". Seine erste freie Arbeit war
eine Abhandlung über Römer 9, die alle calvinistischen Schlagworte
bediente.

In seiner insgesamt dritten Arbeit, jedenfalls laut
seinem eigenen Lebenslauf auf desiringGod.org hat er dann 1986 die
Meditationen eines "christlichen Hedonisten" veröffentlicht.


Im
Neuen Testament haben wir ein einziges Buch, in dem wir keine direkte
Anführung des Alten Testamentes haben. Das ist der Kolosserbrief. Diesen
Brief hat der Heilige Geist inspiriert um uns vor jeder Form von
Philosophie zu waren. Wir sollen uns nicht damit einlassen.

13

Montag, 13. Dezember 2010, 12:47

Liebe Freunde,



gerade wurde ich in einem Telefonat noch einmal darum gebeten die Sache mit dem Beten zu so genannten Heiligen, die man bei John Piper findet, zu dokumentieren.

Zitat


Thank you, Athanasius. And thank you, Father. And thank you, Holy Spirit. In Jesus’ name, Amen.
Dieses Zitat ist das Schlussgebet der Predigt von John Piper über Athanasius. Die Predigt hat er am 1. Februar 2005 anläßlich der "2005 Bethlehem Conference for Pastors" gehalten.



Der komplette Predittext ist unter http://www.desiringgod.org/ResourceLibr ... r_Our_All/ verfügbar, dort kann man sich auch eine mp3 downloaden.



In der "desiring God" Serie gibt es noch mehr solcher "Bolzen", dass ist beim besten Willen kein einmaliger "Ausrutscher".

14

Montag, 13. Dezember 2010, 12:49

Satan benutzt immer Philosophie [heidnische von Gott abgewandte
Denkmuster] um den Glauben zu zerstören. Das Problem dabei ist seit den
Tagen Origenes, dass die Philosophie mit dem Christentum vermischt wird.
Das wirkt genau wie die Höhen in Israel, im Endeffekt steht der Götze
im Tempel.



Darum ist auch der so genannte "christliche Hedonismus" von John Piper
so gefährlich. Es wird eine mehr als 2.300 Jahre alte Philosophie mit
christlichen Elementen vermischt. Dann wird die Botschaft mit
Bibelversen eingepackt und fertig ist der Verführungsbrei. Letzte Woche
hatte ein naher Verwandter eine touristische Führung durch den
Petersdom. Er war erschrocken über die okkulten Hintergründe von
Fronleichnam und Allerheiligen.



John Piper
nimmt genau die gleichen Mechanismen auf. Dahinter stehen aber viele
viele Helfer, allein kann er das nicht. Tatsächlich sind weite Kreise
derer, die sich selbst als bibeltreue Christen bezeichnen, die
Voraussetzung zur Verbreitung solcher Ideen.

15

Montag, 13. Dezember 2010, 12:50

der Schlüssel zu aller Theologie ist der folgende: Es steht etwas geschrieben, aber es meint etwas anderes!



Wir haben in anderem Zusammenhang bereits bemerkt, dass schweigen -
reden bedeuten kann. OK, nach Belehrung durch eine Dame wurde uns dann
bewusst, dass ich es aus dem Kontext gerissen hatte, aber so ähnlich
muss es funktionieren.



Die Bibel spricht bei Christen von Absonderung und Augustinus
liefert uns die theologische Grundlage für ein Christentum das
Staatsreligion sein kann. Sowohl der Römerbrief als auch der
Jakobusbrief machen uns deutlich, dass das neue Leben in uns zur
Entfaltung kommen soll, aber der philosophische Dualismus lehrt uns,
dass bezogen auf unser praktisches Leben, Römer 7 der Normalzustand ist,
siehe JMA und auch Augustinus.



Wie kommt nun John Piper
zu seinem Gebet an Athanasius? Ganz einfach, er deutet ein paar
Schriftstellen in der philosophischen Tradition von Augustinus, nennt es
dann wie Augustinus theologische Erkenntnis und betet dann zu
"Heiligen".



Wenn wir uns die historischen Berichte anschauen, dann bekommen wir
zwar erhebliche Zweifel, ob Athanasius tatsächlich Heiliger war, aber
mit solchen Nebensächlichkeiten hält sich die Philosophie nicht weiter
auf. Sie öffnet einfach die Tür zur Anbetung von menschlichen Heiligen,
auch wenn die Bibel so etwas nicht kennt, hat die Philosophie die Dinge
schon richtig umgedeutet.



Apg. 17 berichtet uns von dem Zusammentreffen des Paulus mit
stoischen und epikureischen Philosophen. Offensichtlich läßt der Geist
Gottes Paulus in Römer 1 gegen platonische Philosophie und in Römer 2
gegen epikureische Philosophie schreiben. In Kol. 2,8
warnt uns der Geist durch den Paulus grundsätzlich vor der Philosophie.
Auch im Epheserbrief warnt uns der Geist Gottes wieder vor "eitlen"
Gedanken. Epheser Kapitel 4 Vers 17 (Elberfelder 1905)17Dieses
nun sage und bezeuge ich im Herrn, daß ihr forthin nicht wandelt, wie
auch die [übrigen] Nationen wandeln, in Eitelkeit ihres Sinnes,
Epheser Kapitel 5 Vers 6 (Elberfelder 1905)6Niemand verführe euch mit eitlen Worten, denn dieser Dinge wegen kommt der Zorn Gottes über die Söhne des Ungehorsams.
Eph. 5,6
macht deutlich, dass genau wegen dieser Dinge das Gericht über die
Söhne des Ungehorsams kommt, darum hatte der Geist Gottes in Kol. 2,8 vor der Philosophie, und zwar vor jeder Philosophie, nicht nur vor einer speziellen gewarnt.



Christlicher Hedonismus ist überhaupt nichts anderes als
gleichnamige griechische Philosophie in einer christianisierten
Verpackung.1. Timotheus Kapitel 6 Vers 11 (Elberfelder 1905)11Du
aber, o Mensch Gottes, fliehe diese Dinge; strebe aber nach
Gerechtigkeit, Gottseligkeit, Glauben, Liebe, Ausharren, Sanftmut des
Geistes.

16

Montag, 13. Dezember 2010, 12:52

In seiner Predigt über Augustinus hat John Piper folgende Passage: (Jeder der Englisch kann, kann sich die Predigt als mp3 herunterladen)



"Wenn ein junger Mann mit seiner Freundin zusammenzieht und beginnt
Platon zu lesen, freue dich! Nicht das du ihn dazu ermuntern solltest,
aber es könnte der Anfang seiner Errettung sein!"



Er stellt dabei ganz eindeutig den Beginn des Bekehrungsprozesses
von Augustinus (dieser vermeintliche Prozess hat weit über 10 Jahre
gedauert) an den Punkt, als Augustinus eine uneheliche Beziehung
einging, aus der auch sein Sohn hervorging. Gleichzeitig began
Augustinus Platon zu lesen.



In dieser Predigt über Augustinus kannst du dann auch lernen, dass John Piper sich darüber freut, das sein eigener Baum, der "christliche Hedonismus" in so tiefem Grund gepflanzt ist.



Ja, der Hedonismus hat tasächlich seine Wurzeln in der Schule von
Sokrates und Platon, dass kann man nur bestätigen. Darum ist das die
aktuellste Irrlehre, die von der Pflicht zur Freude.

17

Montag, 13. Dezember 2010, 12:55

kruz gefasst ist der Hedonismus die Philosophie der Spaßgesellschaft. Diese "Religion" ist ca. 300 v.Chr. entstanden.

Zitat


Hedonismus (gr. ἡδονισμός
hēdonismós, von ἡδονή hēdonē „Lust” und -ismus), selten auch Hedonik,
bezeichnet eine philosophische bzw. ethische Strömung, die Lust als
höchstes Gut und Bedingung für Glückseligkeit und gutes Leben ansieht.
Im Gegensatz zu der Lust, wie sie von Epikur gelehrt wird, versteht man
unter dem Begriff Hedonismus auch allgemein eine nur an materiellen
Genüssen orientierte, egoistische Lebenseinstellung. In diesem Sinne
wird der Begriff Hedonismus oft abwertend gebraucht (vgl.
Spaßgesellschaft).
Wenn man das so liest, dann fragt man sich unweigerlich, warum John Piper
unbedingt den "christlichen Hedonismus" erfinden musste. Wenn man dann
allerdings seinen Lebenslauf kennt und seine begeisterte Predigt über
Augustinus hört und dann auch noch seine Freude darüber, dass

Zitat


"mein eigener Baum in so tiefem Grund geplanzt ist "my own tree ist planted in such deep soil"
dann ahnt man, dass die Bethlehem Baptist Chruch ziemlich katholisch
ist. Spätenstens mit dem Gebet zu Athanasius und dem Heiligen Geist
wird es dann katholisch charismatisch.

Joschie

unregistriert

18

Montag, 13. Dezember 2010, 17:51

gelöscht

19

Dienstag, 14. Dezember 2010, 18:31

Es war der Beweis, daß Piper KEIN Christ ist!
Er ist einfach NUR Calvinist! :thumbdown:

Joschie

unregistriert

20

Dienstag, 28. Dezember 2010, 15:00

Es war der Beweis, daß Piper KEIN Christ ist!
Er ist einfach NUR Calvinist! :thumbdown:

Das einzige was du kannst @Robins ist das Antipas.13/Bibelkreis.ch-Lied zu singen :staendchen: Deine ganze Art und Weise deiner Beiträge @Robins zeigen das du keine eigene Meinung hast und dir das Hintergrundwissen fehlt, noch schlimmer du erhebst Nichtwissen zu einer Tugend und fällst auf dieser Ebene Urteile über andere Christen, wofür du dich auch mal verantworten mußt. Ist dir das eigentlich klar?
Joschie

Ähnliche Themen